Wenn wir einen lieben Menschen verlieren, ist alles anders. Wir scheinen den Halt zu verlieren.
Wieder in Verbindung mit sich und anderen zu kommen, braucht einen sicheren Ort.
Dieses Seminar möchte Menschen, die in Trauer sind, einen Raum der Geborgenheit zu schaffen, in dem all die Bedürfnisse und Fragen Platz finden können, um mit sich und anderen [wieder] in Verbindung zu kommen.
Die Natur ist der ursprüngliche Ort aller Werdens- und Sterbeprozesse. Wir werden in kleinen »Draußenzeiten« im Wald, im Park, am Wasser das tröstende, inspirierende und haltende im Sein in der Natur in unseren Trauerweg einbinden. In diesen »Auszeiten« berühren und begegnen wir Wesentlichem, Klärenden, Heilsamen. Das dort Erlebte wird im geschützten Kreis erzählt und anschließend in einer besonderen Form von uns gespiegelt. Dadurch kann die persönliche Erfahrung bewusstwerden und ihre tiefe Wirkung in uns entfalten.
Der Trauerweg wird dadurch als weitreichender Klärungsweg erkennbar und manchmal wird ein Aspekt, der durch den oder die Verstorbenen in uns weiterleben möchte, klar greifbar.
Unsere Begleitungsformen:
- »Natur-Retreats»: Schwellenräume begehen
- Council: Kommunikation im gehaltenen Kreis
- Story Telling: Erfahrungsspiegel
- Zeichnen, Farben bzw. Wortbildnerei
Termin: 27.06.-29.06.2025
Kosten: 150,- bis 250,- € (Selbsteinschätzung)
Ort: Ideenfreiraum, Wertherstr. 84, 33615 Bielefeld
Leitung: Carolin Länger Brand und Thomas Kugel (www.thomaskugel.de)